Abogados en Mallorca

Artículos / Blog / Publicaciones

Todo sobre la tenencia de un inmueble

Die “modelos”, die Steuererklärungen für Nicht Residente bei Immobilien

In der spanischen Sprache hat der Begriff des “modelo” eine interessante Doppelbedeutung: zum einen kann er ein weibliches Fotomodell bezeichnen, (dann “la modelo”) oder aber es handelt sich um ein banales Formular (dann: “el modelo”). Sie ahnen wahrscheinlich schon jetzt, um welche der beiden Varianten es in diesem Beitrag gehen wird. Ehrlich gesagt, und in steuerlichen Angelegenheiten kommt das nicht unerwartet, handelt es sich um ein eher langweiliges Thema, bei dem es...
Leer más
Generalidades

Die Beantragung der Residencia in Spanien

Die „residencia“ gilt bis heute als etwas Besonderes, ein Unterscheidungsmerkmal zu den ganzen Touristen und Pendlern zwischen Deutschland und Spanien, zudem klingt der Begriff nach „Residenz“, also Eindruck macht man damit ganz sicher. Wenn Sie allerdings andere Beiträge zu diesem Thema von mir gelesen haben, dann wissen Sie, dass ich trotz allem ev Prestigegewinn niemandem rate, der nicht zwingend rechtlich dazu verpflichtet wäre, eine residencia zu beantragen. Der Grund ist...
Leer más
Impuestos

Sonderpflichten für Residente: das „modelo 720“ mit der Pflicht zur Offenlegung des Auslandsvermögens

Wenn es einen gravierenden Nachteil zulasten von deutschen Residenten im Verhältnis zu Nicht Residenten gibt, so ist das neben der Verpflichtung zur Bezahlung von Vermögenssteuer ganz sicher der Zwang, das gesamte Vermögen im Ausland offenzulegen. Dies hat auf dem Formular (modelo) 720 zu geschehen, das, wie könnte es anders sein, seit dessen Einführung im Jahr 2012 viel Aufregung verursacht hat. Es wurde seinerzeit mitten in der spanischen Finanzkrise eingeführt mit dem...
Leer más
Generalidades

Was man (mindestens!) über Mallorca wissen sollte

Nein, das ist KEIN Reiseführer, also erwarten Sie bitte keine Empfehlungen für Ausflüge und Besichtigungen! Hier geht (nur) es um Basiswissen! Woher kommen eigentlich die Namen „Mallorca“ und „Balearen“? Der Name Mallorca stammt von der lateinischen Bezeichnung „Insula Maior“ (bzw. Maiorica), übersetzt „größere Insel“ für Mallorca im Gegensatz zur „Insula Minor“ („kleinere Insel“) für das kleinere Menorca. Kommen wir nun zu den...
Leer más
Generalidades

Eine Spanienreise lohnt sich… Notarkosten in Spanien teils deutlich günstiger als in Deutschland

Spanien lebt überwiegend vom Tourismus, Millionen von Touristen insbesondere aus Deutschland verbringen hier ihren Urlaub. Aber eine Spanienreise lohnt sich durchaus auch aus anderen Gründen: Notarkosten sind in Spanien teils deutlich billiger als in Deutschland. Das liegt vor allem an zwei Gründen: zum einen gilt für die Notargebühren ein Königliches Dekret (1426/89) aus dem Jahr 1989, d.h. seit nunmehr 30 Jahren (!) wurden diese Gebühren nicht mehr angepasst /erhöht, so...
Leer más
Generalidades

„Parejas estables“ in Balearen – eine Ehe-light

In einer modernen Gesellschaft kommt es immer wieder vor, dass zwei Menschen miteinander in einer langjährigen festen Beziehung sind, gemeinsam Eigentum erwerben und manchmal sogar Kinder erziehen, aber aus welchen auch immer Gründen, den Bund der Ehe (noch) nicht eingehen wollen. Die deutsche Rechtsordnung regelt das Zusammenleben solcher eheähnlichen Lebensgemeinschaften nicht. Im Unterschied dazu ist in einigen autonomen Regionen in Spanien – und darunter auch in Balearen –...
Leer más
Todo sobre la tenencia de un inmueble

Der mallorquinische „pacto sucesorio“, ein Steuermodell auch für Nicht-Residente?

Wenn man als Anwalt oder Steuerberater ganz sicher die Aufmerksamkeit seines Mandanten gewinnen will, muss man nur auf Möglichkeiten zur Steuerersparnis hinweisen. Am besten auf solche, die kaum bekannt sind. Mit diesem Wissen kann man einerseits mit seinen besonderen Fähigkeiten als Berater punkten und zum anderen den Mandanten mit der Aussicht auf Steuerersparnis begeistern. Eine solche Chance hat sich vor kurzem, allerdings beschränkt auf Mallorca, aufgetan im Hinblick auf...
Leer más
La compra de un inmueble

Vorverträge beim Immobilienkauf: Optionsvertrag oder Anzahlungskauf?

Wenn man nach vielen Besichtigungen und Gesprächen mit Verkäufern endlich sein Traumhaus in Spanien gefunden hat, will man natürlich schnell handeln und sich die Immobilie sichern. Das ist aber leichter gesagt als getan, denn zu diesem Zeitpunkt hat man allenfalls das Haus angeschaut und ist auch mit dem Verkäufer über den Preis handelseinig geworden. Aber weder hat ein Architekt den baulichen Zustand überprüft, noch weiß man, ob baurechtlich und steuerlich alles in Ordnung ist....
Leer más
Conocimientos básicos jurídicos

Die Verjährung in Spanien

Sowohl im deutschen wie auch im spanischen Recht gibt es den Begriff der „Verjährung“ (prescripción). Was darunter zu verstehen ist, weiß man auch ohne große Rechtskenntnisse: Wenn die Verjährung eintritt, muss der Schuldner nicht mehr zahlen. Aber da es Juristen gern kompliziert machen heißt das nicht etwa, dass der Anspruch auf Zahlung erlischt, sondern (nur), dass der Schuldner das Recht hat, die Leistung zu verweigern. Die Verjährung führt also nicht zum Erlöschen des...
Leer más
Documentos esenciales de un inmueble

Die Neubau-Erklärung (declaración de obra nueva) im spanischen Recht

Ein Grundbuch, also ein öffentliches Register, in dem sämtliche Immobilien des Landes beschrieben und deren Eigentümer und ggf. Belastungen benannt werden, gibt es in Spanien erst seit 1861. Vorher waren alle Immobilien ohnehin überwiegend in den Händen des Klerus und des Adels, und schon von daher nur selten Gegenstand von kaufmännischen Transaktionen. Anders aber als das deutsche Grundbuch lässt das spanische „Registro de la Propiedad“ zu, dass durch Erklärung des Eigentümers...
Leer más
Documentos esenciales de un inmueble

Der Energieausweis (certificado de eficencia energética) auf Mallorca

Ausgangssituation Bereits seit 2002 gab es eine EU-Richtlinie, die Eigentümer von Neubauten dazu verpflichtete, einen sogenannten Energieausweis für ihre Immobilie erstellen zu lassen (2002/91/EU). Die Richtlinie verfolgte das Ziel, die Energiebilanz von Gebäuden durch eine optimale Wärmeisolierung zu verbessern. Im Jahr 2010 wurde die EU-Richtlinie vom 19. Mai 2010 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Neufassung) eingeführt, die die frühere Richtlinie...
Leer más
La compra de un inmueble

Das Gebäudebuch (El "Libro del Edificio")

Man kann sich sicher fragen, ob alles, was so von der EU und/oder spanischer Bürokratie ersonnen wird, wirklich Sinn macht, aber die gesetzliche Pflicht, dass zu jeder Immobilie von der ersten Übertragung an ein „libro del edificio“ (Gebäudebuch) geführt werden muss, ist außerordentlich sinnvoll. Jeder neue Eigentümer oder Mieter wird sehr dankbar sein, wenn er zum einen eine Liste aller am Bau beschäftigten Handwerker hat (hätte), sei dies zur Geltendmachung von...
Leer más
Conocimientos básicos jurídicos

Mythos „Residencia“

Ein Begriff, den man nicht schöner hätte erfinden können: “Residencia”, ein eleganter Begriff, der auf der Zunge zergeht; das klingt nach einem edlen Wohnsitz („Residenz“) und so ist es kein Wunder, weshalb viele genau nach diesem ersehnten Stück Papier streben, nämlich der rechtsgültigen Bescheinigung über den Haupt-Wohnsitz in Spanien. Dabei gibt es die alte „tarjeta de residencia“ bereits seit dem 02.04.2007 nicht mehr. Damit ist natürlich der alte Charme schon...
Leer más
La compra de un inmueble

Bauen im ländlichen Bereich in Mallorca wird immer schwieriger

Mallorca ist in den letzten Jahren teuer geworden, insbesondere die Immobilienpreise sind geradezu ins Uferlose gestiegen. Wer da noch ein Schnäppchen machen will, hat es sehr schwer. Wer also danach sucht, wo und was man eventuell etwas preisgünstiger erwerben könnte, der verfällt sehr schnell auf nicht erschlossene Landflächen, auf Spanisch „rústico“ (im Gegensatz zu erschlossenem Bauland „urbano“). Während Baugrundstücke („urbano“) mehrere 100 € pro...
Leer más
Derecho de sociedades

Die Gesellschafterversammlungen der GmbH und der S.L. im Vergleich: Vieles ist anders als in Deutschland

Die spanische GmbH, die Sociedad de Responsabilidad Limitada (SL) ist für viele Deutsche nach wie vor die geeignete Gesellschaftsform, um in Spanien geschäftlich tätig zu werden, bzw auch, um eine Immobilie zu halten. Allerdings muss man wissen, dass die Führung und Unterhaltung einer Gesellschaft eine ganze Reihe von gesetzlichen Verpflichtungen mit sich bringt, die zwingend einzuhalten sind. Hinzukommt, dass man keineswegs davon ausgehen kann, dass man die Abläufe bei der GmbH...
Leer más
Artículo

Die Kaution im spanischen Mietrecht

Es dürfte allgemein bekannt sein, dass es im spanischen Mietrecht einige Unterschiede zum deutschen Recht gibt. Hervorzuheben ist sicherlich der Umstand, dass die Laufzeit eines Mietvertrages, egal was im Vertrag steht, in jedem Fall mindestens 3 Jahre beträgt, es sei denn der Mieter spricht vorher eine Kündigung aus, was er nach jeweils 12 Monaten tun kann. Aber auch bei der Kaution gibt es einige Unterschiede. Sicherlich muss man nicht erklären, welche Funktion in Deutschland...
Leer más
Derecho de sociedades

Die Fahndung nach dem “titular real”, dem wirtschaftlich Berechtigten im spanischen Recht

Den Begriff der “Geldwäsche” gibt es schon lange in unserem Sprachschatz, schon aus alten Mafia-Filmen weiß man, dass Verbrecherorganisationen sich bemühen, illegal erlangtes Geld in den regulären Wirtschaftskreislauf einzuschleusen, legendär sind dabei Pizzerias und Waschsalons. Was aber vor vielen Jahrzehnten einmal eine Fiktion war, die man aus dem Kinosessel vergnüglich betrachten konnte, ist heute eine Realität, die praktisch jeden einzelnen von uns betrifft. Dabei...
Leer más
Juicios

Fristwahrende Zustellung in Spanien und Deutschland: Einschreiben/Rückschein vs. burofax

Ob in Spanien oder Deutschland: Wer einen Vertrag kündigt oder einem Gegner verbindlich Fristen setzen will, muss sicherstellen und ggf. nachweisen, dass seine Erklärung den Empfänger auch tatsächlich und nachweisbar erreicht hat. Schließlich soll vermieden werden, dass der Empfänger sich später darauf berufen kann, das Schreiben nicht erhalten zu. Doch welche Zugstellungsmöglichkeiten gibt es in den beiden Ländern und wie kann der Zugang am sichersten nachgewiesen werden? In...
Leer más
Conocimientos básicos jurídicos

Der spanische Notar

Gedanken eines deutschen Notars um 1900: „Dadurch unterscheidet sich der Notar von allen anderen akademischen Berufen, dass wir am Wohlergehen, andere aber am Unglück und der Schlechtigkeit der Menschen interessiert sind. Der Rechtsanwalt freut sich über unübersichtliche Straßenkreuzungen, brechende Ehen, Notzucht und Mord. Der Arzt lebt von abgeschnittenen Beinen und faulenden Blinddärmen. Der Pastor hätte ohne die Sündhaftigkeit der Menschen keine Existenzberechtigung. Nur wir...
Leer más
Artículo

Spanische Strafsteuer für off shore Gesellschaften mit Immobilienbesitz

Das Paradies auf Erden gibt es leider nicht. Daher ist es auch sehr unwahrscheinlich, dass es hienieden Steuerparadiese (paraísos fiscales) geben soll. Auf Deutsch heißen die etwas dezenter “Steueroasen”. Nicht wenige halten diesen Begriff für durchaus zutreffend, zutreffend betrachtet, denn drumherum gäbe es ja nur (Steuer-) Wüste. Die Engländer setzen noch einen drauf und nennen das ganze “Tax heaven”. Da es sich oftum Inseln handelt, wird auch der Begriff „off shore“...
Leer más

¿Quiere estar al día con nuestros artículos?

Suscríbase a nuestra página web y le informaremos cuando aparezca una nueva publicación
subir